Rezension: Das Mitternachtshaus von Amanda Geard

 WERBUNG

Hallo meine Lieben,

heute möchte ich euch das Buch "Das Mitternachtshaus" von Amanda Geard vorstellen. Das Buch kostet 0,99€ als E-Book.

Klappentext (Quelle: NetGalley.de):
"Menschen verschwinden. Geheimnisse bleiben …

1940: Im Südwesten Irlands wird die junge Lady Charlotte Rathmore für tot erklärt, nachdem sie auf mysteriöse Weise am See von Blackwater Hall verschwand.

In London trauert Nancy Rathmore um ihre Schwägerin Charlotte, als ein Brief eintrifft. Darin steht ein Geheimnis, das sie schwört, zu hüten, und das ihr Leben für immer verändern wird.

2019: Die in Ungnade gefallene Journalistin Ellie Fitzgerald flieht aus Dublin nach Blackwater Hall. Als sie in der Bibliothek einen verblichenen Brief zwischen den Seiten eines Buches findet, weckt das Rätsel um Lady Charlottes Verschwinden ihre Neugier. Und schon bald deckt sie ein bisher lang begrabenes Geheimnis auf …

Ein atemberaubender Spannungsroman, der dich von der schönen Wildnis Irlands ins London der Kriegszeit führt. Perfekt für Fans von Lucinda Riley, Kate Morton und Lily Graham."

(Quelle: NetGalley.de)

Amanda Geards Roman "Das Mitternachtshaus" ist ein atmosphärisch dichter Schmöker, der auf zwei Zeitebenen spielt und eine packende Familiengeschichte mit historischen Ereignissen verwebt. Die Geschichte entfaltet sich langsam, aber wenn sie erst einmal Fahrt aufnimmt, bietet sie eine facettenreiche Handlung voller Geheimnisse und unerwarteter Wendungen.

Im Mittelpunkt steht Ellie, die im Jahr 2019 in das alte Familienanwesen an der irischen Küste zurückkehrt. Dort stößt sie auf Hinweise zu einem jahrzehntealten Geheimnis, das mit dem Schicksal ihrer Großmutter verbunden ist. Die zweite Zeitebene führt uns ins Jahr 1940, wo die junge Nancy in einer Welt voller Krieg und Unsicherheit lebt. Geard gelingt es, beide Erzählstränge geschickt zu verknüpfen und ein lebendiges Bild von Vergangenheit und Gegenwart zu zeichnen.

Positiv hervorzuheben ist die detaillierte Beschreibung des Settings, das fast schon eine eigene Rolle in der Geschichte spielt. Die melancholische Atmosphäre des alten Hauses und die rauen Landschaften Irlands tragen maßgeblich zur Stimmung des Buches bei.

Allerdings muss man sich als Leser auf einen eher langsamen Beginn einstellen. Die ersten Kapitel ziehen sich etwas in die Länge, bevor die Handlung wirklich an Fahrt gewinnt. Diese gemächliche Entwicklung könnte für einige Leserinnen und Leser enttäuschend sein, besonders wenn man sich eine spannendere und temporeichere Geschichte erhofft hatte. Doch wer Geduld mitbringt, wird mit einer vielschichtigen und emotional berührenden Erzählung belohnt, die vor allem durch ihre sorgfältig aufgebauten Charaktere und die fein verwobenen Geheimnisse überzeugt.

"Das Mitternachtshaus" ist kein rasanter Thriller, sondern eher ein Roman für stille Stunden, der seine Spannung eher aus der atmosphärischen Dichte und den emotionalen Verstrickungen der Figuren zieht. Für Leserinnen und Leser, die Geschichten mit einem langsamen, aber lohnenden Aufbau schätzen, ist dieses Buch eine Empfehlung wert. Wer jedoch eine durchgehend spannende und nervenaufreibende Handlung erwartet, könnte möglicherweise enttäuscht werden.

Lest ihr gerne solche Bücher?

Liebste Grüße
eure Nadine

Kommentare