Rezension: Never Coming Home von Kate Williams

 WERBUNG

Hallo meine Lieben,

heute möchte ich euch das Buch "Never Coming Home" von Kate Williams vorstellen. Ich habe es als Hörbuch gehört sowie auch gelesen. 

Preislich liegt das Buch bei ca. 20€

Klappentext (Quelle: NetGalley.de):

"Spannender Jugendthriller um 10 Influencer:innen auf einer einsamen Insel, die zur tödlichen Falle wird. Für Fans von «The I-Land» und «One of Us Is Lying».

Jeder kennt Unknown Island – es ist das exklusivste Reiseziel der Welt. Weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer, Luxusunterkünfte … Nur geladene Gäste dürfen kommen und niemand über einundzwanzig. Plus: Es ist absolut kostenlos. Wer würde also nicht hinwollen? Über eine virale Kampagne werden die Türen des Resorts zum ersten Mal und exklusiv für zehn ausgewählte Influencer:innen geöffnet. Jeder kennt sie: Da ist die Gamerin, die Beauty-Bloggerin, das Rich Girl, der Superstar, der Nachwuchspolitiker, die Umweltaktivistin, der DJ, die CEO, der Sternekoch und der Sportler.

Was sie nicht wissen: Sie wurden nicht wegen ihrer Followerzahlen auf die Insel eingeladen. Jede:r von ihnen hütet ein tödliches Geheimnis, und es scheint, als hätte jemand entschieden, dass die Zeit der Rache gekommen ist. Unknown Island ist kein Urlaub, es ist eine Falle. Und es sieht alles danach aus, als würden diese zehn trotz all ihres Einflusses nie wieder nach Hause zurückkehren ...

«Social media has never been this scary.» (Kirkus Reviews)"

(Quelle: NetGalley.de)

Mich hat das Buch natürlich aus privaten Gründen bereits sehr angesprochen, da ich ja irgendwie auch in diesen Influencer-Bereich integriert bin und ich Thriller ja besonders gerne mag. Influencer, die auf einer Insel abgeschlachtet werden? Genau mein Ding. Ich muss sagen, dass ich bis zum Schluss Schwierigkeiten hatte mir die Namen und deren Bereiche/Nischen zu merken und immer wieder zurückblättern musste, um nochmal nachzulesen, wer jetzt eigentlich genau gestorben ist. Ich fand aber auch, dass teilweise zu viele Influencer involviert waren und dadurch die Spannung erst so richtig Richtung Ende aufgebaut werden konnte, wo ich dann teilweise, wenn ich zum Beispiel das Hörbuch im Dunkeln gehört habe, leichte Gänsehaut bekommen habe. Das Gefühl hatte ich am Anfang nicht, als es noch so viele waren. Gruselig wirds erst wenn es weniger sind. Auch die Spannung konnte nicht so richtig natürlcih erzeugt werden, da kaum Hinweise oder irgendwas gefunden wurden. Die letzten Personen wussten wirklich nicht, wer es ihnen angetan hat und somit auch der Leser oder die Leserin nicht. Sehr interessante Wahl der Erzählung. 

Die Auflösung am Ende, die ich jetzt natürlich nicht spoilern werde, hat mich überrascht, aber irgendwie auch nicht und ich fand, dass sie sehr interessant geschrieben bzw. die Methodik des Aufdeckens interessant gewählt wurde. 

Lest ihr gerne Thriller?

Liebste Grüße
eure Nadine

Kommentare